Menu
menu

Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt in Fällen von schweren Gewaltstraftaten von landesweiter Bedeutung Betroffene bei schweren körperlichen oder seelischen Gesundheitsschäden mit einer Hilfeleistung. Auch Leistungen an Hinterbliebene sind möglich. Die Hilfeleistung wird als pauschale Einmalzahlung gewährt.

Hinweise zum Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt

Online-Antragsformular

Weitere Informationen zur Landesopferbeauftragten Dr. Gabriele Theren sowie Informationen zur Zentralen Anlaufstelle für die Opfer und deren Angehörige in Fällen von Terrorismus und anderen auf Straftaten beruhenden Großschadensereignissen (Abkürzung ZALOB)

Kontakt

Die Landesopferschutzbeauftragte und die Zentrale Anlaufstelle für die Opfer und deren Angehörige in Fällen von Terrorismus und anderen auf Straftaten beruhenden Großschadensereignissen (ZALOB) erreichen Sie wie folgt:

Zentrale Anlaufstelle Opferberatung
Landesopferbeauftragte Sachsen-Anhalt
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
des Landes Sachsen-Anhalt
Domplatz 2 - 4
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 5676136
E-Mail: MJ.ZALOB(at)sachsen-anhalt.de